Liga: Sonstige Schwaben | Fußballkreis: Augsburg
Besucher dieses Vereinsprofils: 16151
Gästebuch (0)
Gründungsdatum: | ||||||||||||||||
01.01.1946
|
||||||||||||||||
Vereinsfarben: | ||||||||||||||||
Gelb/Schwarz
|
||||||||||||||||
Mitglieder: | ||||||||||||||||
ca. 1600
|
||||||||||||||||
Webseiten: | ||||||||||||||||
www.scbiberbach.de
|
||||||||||||||||
Die Chefs | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Geschichte des Vereins: | ||||||||||||||||
Im Zuge der Flurbereinigung stellte die Marktgemeinde Biberbach dem SCB das Gelände am Galgenberg zur Verfügung. 1967 wurde das damals im Augsburger Land beinahe einzigartige Stadion, seinerzeit noch mit 400-Meter-Bahn, eingeweiht. Dafür erbrachte der Verein ca. 3000 Stunden Eigenleistung. Später wurde die Bahn entfernt, 1973 das neue Sportheim eröffnet, dafür leisteten die Mitglieder ca. 11 000 freiwillige Arbeitsstunden. Dieses Gebäude wurde im Laufe der Jahre immer mehr erweitert. Ebenso wie die Sportanlage. Nach fast 20-jährigen zähen Verhandlungen mit der Gemeinde kamen 1998 Platz 2 und das Kleinfeld dazu. Jetzt träumen sie in Biberbach von einer überdachten Sitztribüne, die wohl irgendwann in den kommenden Jahren errichtet werden wird. Sportliche High-Lights im Stadion am Galgenberg waren neben dem Freundschaftsspiel gegen den SSV Ulm, 1986 das Gastspiel des holländischen Erstligisten AZ Alkmaar, 1988 wenige Wochen nach der EM, gastierte aus der niederländischen Ehrendivision der FC Utrecht in Biberbach. |
||||||||||||||||
Rivalen: | ||||||||||||||||
TSV Meitingen, TSV Herbertshofen
|
||||||||||||||||
Spielort: | ||||||||||||||||
Stadion am Galgenberg
|
||||||||||||||||
Geschichte des Stadions: | ||||||||||||||||
Das Stadion am Galgenberg bietet auf einer Längsseite das frisch renovierte Sportheim in dem sich ein Anbau für 200 überdachte Stehplätze befindet. Daneben sind bis zu 4 Stufen mit unüberdachten Sitz- und Stehplätzen zu finden, oberhalb davon ein Grashang. Auf der Gegengeraden ist eine kleine private Sitztribüne aus Holz mit 30 Plätzen platziert, die in einen Hang gebaut ist. Die Anlage liegt oberhalb der Marktgemeinde Biberbach. Als Nebenplätze befinden sich noch 1 Trainingsplatz mit Flutlicht und 2 Kleinfelder.
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
Copyright 2007 Die Fans Media GmbH