Die-Fans.de

Stadien, Fans und Leidenschaft - Regionaler Fußball pur

Du bist hier:  Süden | Startseite » Aktuell » Artikel
NAVIJACI – Durch das ehemalige Jugoslawien
Ein 612-seitiges Buch und Reiseführer für Fußballfans – Voller Leidenschaft und Fankultur.
  • FC Eintracht Bamberg 2010, 30. Januar 2025

     

    Zwei blutjunge Talente verpflichtet


    Von:  Stephan R.T.

    Kurz vor dem Ende der Wechselfrist am 31. Januar ist der FC Eintracht Bamberg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Der Regionalligist verstärkt seinen Kader mit zwei jungen Spielern aus der Landes- sowie der Regionalliga. Vom Baiersdorfer SV kommt Jonah Schildbach, und von der U23 der SpVgg Greuther Fürth stößt Benjamin Desic zu den Domreitern. Beide Spieler können sofort eingesetzt werden.

    Jonah Schildbach vom Baiersdorfer SV

    Jonah Schildbach, 18 Jahre alt, ist im offensiven Mittelfeld zu Hause und gehört zu den Leistungsträgern in der U19 des Baiersdorfer SV, die sich in dieser Saison das Titelrennen mit der U19 der Domreiter in der Landesliga Bayern Nord liefert. Aber auch im Herrenbereich hat Schildbach bereits Erfahrung gesammelt: Der Rechtsfuß kam in dieser Saison in der Landesliga Nordost fünfmal zum Einsatz und erzielte ein Tor. Bei der SpVgg Greuther Fürth wurde er in der U17-Bundesliga 14 Mal eingesetzt (4 Tore). Der gebürtige Mittelfranke gilt als talentierter Spielgestalter.

    Benjamin Desic vom Greuther Fürth II

    Der 19-jährige Benjamin Desic ist vorwiegend im zentralen Mittelfeld zu finden, kam aber auch schon als Innenverteidiger zum Einsatz. Der Deutsch-Montenegriner kommt aus der U23 der SpVgg Greuther Fürth, wo er zuletzt bereits dreimal in der Regionalliga Bayern (ein Assist) eingesetzt wurde. In der U19-Bundesliga lief Desic 20 Mal für das ‚Kleeblatt‘ auf. Desic ist beidfüßig und verfügt über eine gute Spielübersicht.

    Sportchef Stefan Mohr freut sich über die Neuzugänge: „Beide Spieler sind junge Talente aus der Region und passen somit ganz in unser Konzept. Wir gehen hier kontinuierlich weiter unseren Weg und lassen uns nicht beirren. Beide Spieler haben das Potenzial, sich in unserem Team gut weiterentwickeln zu können.“

    Auch Cheftrainer Jan Gernlein zeigt sich sehr zufrieden mit den beiden Transfers: „Im Fußball zeigt sich immer wieder, dass es wertvoll ist, sich gut zu vernetzen. Auf Benjamin wurde ich von Daniel Adlung angesprochen, den ich aus meiner Zeit in Schweinfurt noch kenne. Er hat nur gut über den Jungen geredet, und Benjamin konnte den Eindruck im Training menschlich wie sportlich bestätigen. Jonah hingegen kam über unseren U19-Coach Andre Wagner, der ihn als Gegner schon mehrfach gesehen hat. Wir arbeiten eng zusammen und vertrauen uns gegenseitig, daher war uns schnell klar, dass wir dem Jungen die Möglichkeit geben wollen und ihn auch direkt bei uns einbinden möchten.“


    Zur Rolle der Neuzugänge im Team sagt Gernlein: „Bei Benjamin wird es so sein, dass er die Liga kennt und uns schneller helfen kann als Jonah, der seine Zeit bekommen wird. Für ihn ist es eine tolle Chance, ein halbes Jahr schon Regionalliga-Luft zu schnuppern. Und sollte er bei uns nicht zum Einsatz kommen, spielt er auf jeden Fall in der U19. Das ist für ihn Luxus und nimmt den Druck aus der ganzen Sache. Da beide noch sehr jung sind, wollen wir sie weiterentwickeln und schauen, was in der Zusammenarbeit in Zukunft noch möglich ist.“

    Eintracht Bamberg

    Zur Tabelle der Regionalliga Bayern

    Geschrieben von:  Stephan R.T.

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Kommentar schreiben

 

Copyright 2007  Die Fans Media GmbH

Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos: Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz.