Die-Fans.de

Stadien, Fans und Leidenschaft - Regionaler Fußball pur

Du bist hier:  Süden | Startseite » Aktuell » Artikel
NAVIJACI – Durch das ehemalige Jugoslawien
Ein 612-seitiges Buch und Reiseführer für Fußballfans – Voller Leidenschaft und Fankultur.
  • KSV Baunatal, 06. Dezember 2016

     

    Siegreich in die Winterpause – 3:0-Erfolg gegen die TSV Lehnerz


    Von:  Stephan R.T.

    40 Tore, 31 Punkte, 9 Siege und der beachtliche siebente Tabellenplatz in einer ebenso stark besetzten wie ausgeglichenen Fußball-Hessenliga – so lautet das Fazit des KSV Baunatal zur Winterpause. Es war eine positive Bilanz, welche die Nebe-Elf zum Ende der ersten Saisonhälfte mit einem klaren 3:0-Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn TSV Lehnerz standesgemäß abrundete. Glückwunsch an den KSV Baunatal zur erfolgreichen Hinserie.

    In der letzten Partie des Jahres waren die jungen VW-Städter nach dem überraschenden Spielausfall in Lohfelden sowie der vorherigen Niederlage in Darmstadt erkennbar mit dem Willen zur sportlichen Wiedergutmachung angetreten. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Die dominant auftretende Heimelf erreichte auch bei Minusgaden schnell die nötige Betriebstemperatur und bestimmte schon die frühe Anfangsphase. Die beste Chance in dieser Drangperiode kam nach einer gefährlichen Hereingabe durch Bravo-Sanchez (5.) zustande – doch Manuel Pforr kam auf schwierigem Geläuf nicht mehr an den scharf geschossenen Ball heran. Weitere vielversprechende Gelegenheiten verzeichneten Nico Schrader sowie Ingmar Merle. Beide stellten den Gegner immer wieder vor große Probleme in der Defensive. Das Spiel der Baunataler war gefällig – bis auf den letzten Ball in die Spitze, der bis zu diesem Zeitpunkt selten einen Abnehmer fand. In der 23. Minute verfehlte dann ein kraftvoller Fernschuss von Nico Schrader die Querlatte ebenfalls nur knapp, ebenso der Ball von Felix Schäfer nur wenige Minuten später.

    Aber auch der Gegner wurde über die Flügel durch David Wollny sowie im Mittelfeld durch den technisch starken Alexander Reith und den offensiven Steven von der Burg zumindest im ersten Durchgang ansatzweise gefährlich. Doch die KSV-Defensive um Kapitän Mario Wolf stand gut, wurde kaum gefordert und blieb an diesem kalten Dezember-Nachmittag ohne Gegentor.

    KSV-Führung kurz vor der Pause

    Kurz vor dem Pausentee schlug dann auch die Baunataler Offensiv-Abteilung zu: Nach einer gekonnten Krengel-Vorlage ist es mit Manuel Pforr der Top-Goalgetter der VW-Städter, der unter dem Jubel der etwa 100 fröstelnden Zuschauer in der 41. Minute das verdiente 1:0 für die Hausherren und zugleich seinen zehnten Saisontreffer erzielt.

    Gleich danach gelingt Antonio Bravo-Sanchez ein weiteres schönes Zuspiel auf Pforr – aber diesmal reicht es nicht zum Torerfolg. Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff hätte Steven von der Burg aber auch umgehend den Ausgleich erzielen können. Seine gute Direktabnahme wird allerdings von KSV-Schlussmann Pascal Bielert, der seinen Stammplatz im Tor wieder gesichert zu haben scheint, ebenso spektakulär pariert.

    Auch im zweiten Durchgang wurde das „Unternehmen Wiedergutmachung“ unter dem dichten Nebelvorhang des Parkstadions durch den KSV Baunatal heiß betrieben. Bereits in der 52. Minute erzielte abermals Manuel Pforr nach Vorlage von Bravo-Sanchez vermeintlich seinen zweiten Treffer – der aber aufgrund der vorherigen Abseitsposition nicht zählte. Es war eine umstrittene Entscheidung. Gleich darauf stand der 27-Jährige nach guter Vorbereitung durch Patrick Krengel erneut im Blickpunkt des Interesses. Doch auch dieser Schuss findet sein Ziel nicht, sondern wird noch von einem Gegenspieler entscheidend abgefälscht.

    Vom TSV Lehnerz war bis zu diesem Zeitpunkt wenig bis gar nichts zu sehen, was auch an den ungewöhnlichen Bedingungen gelegen haben mag. Die behäbige Spielweise des ersten Durchganges setzte sich bei den Gästen auch in Halbzeit zwei fort und verstärkte sich sogar. Ungewöhnlich unpräzise waren zu diesem Zeitpunkt aber auch einige Abschlüsse der Hausherren. Ein negatives Beispiel hierfür gab Patrick Krengel, der sich in der 68. Minute erst hervorragend durchsetzte, dann aber im Abschluss die Früchte seiner Arbeit zum Kummer seines Trainers Tobias Nebe liegen ließ. In der 75. Minute war der Abschluss vom frisch eingewechselten Tom Samson dann wiederum sehr viel besser, die Abwehrreaktion des Lehnerzer Torhüters aber leider auch.

    Merle-Hammer zum 2:0 für den KSV

    Dennoch lag neben dem winterlichen Nebel auch ein weiteres Tor in der Luft. Tatsächlich belohnten sich die jungen Baunataler für ihre beständige Offensiv-Arbeit in der 78. Minute schlussendlich selbst: So erzielte Ingmar Merle mit einem wirklich gekonnten und überaus platzierten Freistoß aus gut zwanzig Metern das inzwischen längst verdiente 2:0 für den KSV – und zugleich ebenfalls seinen zehnten Treffer in der Torjägerstatistik der Hessenliga. Dabei hob sich der Ball von Merle schön über die Mauer und senkte sich am artistisch hechtenden Schlussmann Benedikt Kaiser vorbei genau in den linken Winkel. Damit war die Partie zugunsten des KSV Baunatal gelaufen. Die ohnehin schwache Gegenwehr des Gastes ließ nochmals merklich nach. So folgte der nächste Treffer in der 82. Minute auf dem Fuße. Diesmal war es der ebenfalls zwischenzeitlich eingewechselte Torschütze Kyung Ho Lee, der sich gemeinsam mit seinen Mannschaftskameraden über den 3:0-Endstand freuen durfte.

    Ein wunderbarer Jahresabschluss

    Nach dem Abpfiff zur Winterpause und der am gleichen Tag stattfindenden Weihnachtsfeier verabschiedeten sich die erfolgreichen KSV-Kicker gemeinsam von ihren Fans. „Es war ein wunderbarer Jahresabschluss – und zugleich eine gelungene Wiedergutmachung für die unnötige Niederlage in Darmstadt“, lautete auch das Fazit des sportlichen Leiters Ralf-Jürgen Rößler. Trainer Tobias Nebe war ebenfalls zufrieden mit der aktuell gezeigten Leistung, wie auch der Gesamtbilanz nach der ersten Saisonhälfte: „Wir haben heute ein gutes Spiel gezeigt. Insgesamt liegt uns das heimische Parkstadion einfach – hier spielen wir ganz anders und auch viel erfolgreicher auf. Deswegen auch meinen Dank an die Stadt, dass wir heute trotz der schwierigen Bedingungen spielen konnten. Zugleich möchte ich mich bei allen Freunden und Fans des KSV Baunatal ganz herzlich bedanken, bei allen Menschen, die uns das ganze Jahr über so vorbildlich unterstützen: Dankeschön!“.

    Ein sportliches Wiedersehen mit den erfolgreichen Baunatalern Kickern gibt es erst wieder am 25. Februar 2017, nämlich beim nächsten Heimspiel gegen das Hessenliga-Top-Team Bayern Alzenau – oder beim Stand des KSV auf dem Baunataler Weihnachtsmarkt.

    Sabrina Bodewald (printmedia-agentur.de)

    Zur Tabelle der Hessenliga

    Geschrieben von:  Stephan R.T.

Kommentare

    Kommentar schreiben

     

    Copyright 2007  Die Fans Media GmbH

    Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos: Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz.