Hallescher FC, 24. August 2009
Auch im zweiten Heimspiel der Saison konnten die Rot-Weißen alle drei Zähler einfahren und damit den Anschluss an Spitzenreiter Wolfsburg II wahren. Dabei vergab der HFC einen 2:0-Vorsprung, aber Markus Müller konnte den Sieg in den Schlussminuten sichern.
Die erste Halbzeit deutete schon ein flottes Spiel an, noch lief alles für die Rot-Weißen. Nach wenigen Minuten konnte sich Kapitän Nico Kanitz auf links durchsetzen und legte klug auf Rene Stark zurück, der schießt drüber. Torchancen gab es von Beginn an auf beiden Seiten. Sebastian Hoeneß vergab für die Hertha-Bubis, Thomas Neubert - mal wieder einzige HFC-Spitze - verfehlte das Tor aus 22 Metern knapp.
Nach 17 Minuten war es soweit: David Sieber flankt und Pavel David kann im Strafraum völlig unbedrängt zum 1:0 einköpfen. Kurz darauf fast der Ausgleich für Hertha, doch Darko Horvat kann einen Heber von Sascha Bigalke entschärfen. Nach 25 Spielminuten legt Halle nach, Kanitz versenkt einen Freistoß direkt. Bis zur Halbzeit hätten die Berliner Fabian Holland und Marvin Knoll den Anschluss besorgen können, scheiterten aber. Das letzte Highlight war ein spektakuläres Zusammenspiel von Ronny Hebestreit und Neubert, doch die Krönung mit einem Treffer blieb aus.
Nach der guten ersten Hälfte ließen die Rot-Weißen nach, Hoeneß scheiterte an Horvat. Kanitz vergab vor Keeper Gäng dann die große Chance zur endgültigen Vorentscheidung. Das sollte sich rächen. Nach gutem Zuspiel von Hoeneß vollendete der eingewechselte Junior Torunarigha zum 2:1. Der ebenfalls eingewechselte Dennis Lemke schob den Ball knapp am Ausgleich vorbei. David vergab das mögliche 3:1, was postwendend mit dem Ausgleich bestraft wurde. Adli Lachheb bekam Torunarigha nur mit einem Foul gebremst, Hoeneß vollstreckt den Elfmeter zum 2:2 (71.). Der HFC drängte auf die erneute Führung. Philip Schubert, Markus Müller und Angelo Hauk sind mittlerweile in der Partie. Ein David-Freistoß kann vor der Linie weggeköpft werden. Doch die Joker stechen, Hauk bedient Müller - 3:2 (82.).
Die Partie ist noch nicht zu Ende, ein Kanitz-Freistoß zischt knapp über die Querlatte. Und der bärenstarke Torunarigha trifft aus Nahdistanz nur die Torlatte. Den vierten Treffer verpassen Müller und Schubert im Doppelpack, der Sieger kommt am Ende dennoch aus Halle.
Kommenden Freitag geht es bereits in der Heimat vom HFC-Chefcoach Köhler weiter. Der HFC gastiert beim Chemnitzer FC, Anpfiff ist 19 Uhr. Vielleicht wirkt dann auch Selim Aydemir mit. Der 18-jährige Mittelfeldspieler kam aus Braunschweig nach Halle und soll die Kreativabteilung beim HFC bereichern. Gegen Herthas II. musste der gebürtige Kieler noch zusehen.
HFC: Horvat - Benes, Lachheb, Mouaya, Sieber - Stark (67. Schubert), Finke - David (80. Hauk), Hebestreit, Kanitz - Neubert (68. Müller)
Hertha: Gäng - Bigalke (46. Lemke), Schalle, Neumann, Holland (84. Boyd) - Perdedaj - Riedel (46. Torunarigha), Gänge, Hoeneß - Rommel, Knoll
Tore: 1:0 David (17.), 2:0 Kanitz (25.), 2:1 Torunarigha (55.), 2:2 Hoeneß (71./FE), 3:2 Müller (82.)
Zuschauer: 2.433
Geschrieben von: DKF
Tippspiel-Oberlausitz 2024/2025
Die Nordost-Regionalligisten...
Copyright 2007 Die Fans Media GmbH